Vom Engelslächeln zum sozialen Lächeln

Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin

"Oooh sie hat gerade gelächelt, hast Du das gesehen?" - "Das macht er ganz häufig, wenn er schläft, ist es nicht bezaubernd?" - "Meinst Du schaffst Du es, so ein Lächeln mit der Kamera einzufangen?"

Diese und ähnliche Fragen höre ich des Öfteren bei meinen Neugeborenenshootings und ich muss zugeben, dass ich selbst auch immer total hin und weg bin von diesem Zauber, der da in Windeseile über das Gesicht der Babies huscht. Ja in Windeseile! Es ist daher gar nicht so einfach, dieses Lächeln mit der Kamera einzufangen. Man muss wirklich schon den Finger auf dem Auslöser haben, um noch rechtzeitig abdrücken zu können. Ansonsten ist der Zauber bereits wieder vorüber. Es gibt aber auch Neugeborene, die einem ein Lächeln nach dem anderen schenken - da gelingt auch ein Bild mit einem Lächeln auf alle Fälle. Auch entwickle ich langsam mit zunehmender Erfahrung durch meine vielen Babyshootings ein Gefühl dafür, wann ein solches Lächeln auftreten könnte - aber eine Garantie dafür gibt es natürlich keine :-)

 

Aber was ist das eigentlich für ein Lächeln und warum tritt es nur im Schlaf auf?

 

Es handelt sich dabei um das sogenannte "Engelslächeln" (oder auch Vorlächeln oder Reflexlächeln genannt), das kurz nach der Geburt bei Neugeborenen auftreten kann. Es ist hinreissend schön und Elternherzen schmelzen dahin. Allerdings ist es noch kein richtiges Lächeln, sondern die Mundwinkel werden unbewusst hochgezogen als Folge einer reflexartigen Muskelkontraktion. Es handelt sich demnach nicht um ein bewusstes Lächeln, zumal das Engelslächeln bevorzugt dann auftritt, wenn das Neugeborene schläft und sich in den REM-Phasen befindet. Wenn Du Dich also mal eine Weile ans Bettchen Deines kleinen Lieblings stellst, während es schläft, stehen die Chancen gut, dass Du das bezaubernde Engelslächeln über das Gesicht Deines Babies huschen siehst.

 

Das erste strahlende soziale Lächeln tritt bei Babies erst irgendwann im zweiten Lebensmonat (ca. ab der sechsten bis achten Lebenswoche) auf und wird begleitet durch das gleichzeitige Zusammenkneifen der Augen, sowie auch wir Erwachsene es tun, wenn wir Lächeln. Allerdings wird anfänglich noch alles angelächelt, was zwei Augen hat - egal ob Mama, Papa oder das Plüscheinhorn. Ein Gegenüber ist aber auf jeden Fall sehr wichtig, weshalb gilt: Lächle Dein Baby so oft wie möglich an und es wird immer öfters zurückstrahlen.

 

Hier einige Bilder von Neugeborenen, bei denen ich im Rahmen meiner Newbornshootings oder Coachings ein Engelslächeln mit meiner Kamera einfangen konnte. Ich bin sicher, dass Dir beim Betrachten auch ein Lächeln über die Lippen huschen wird :-)

 

Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin
Neugeborenenfotografie, Engelslachen, Engelslächeln, Babyfotografie, Newbornshooting, Babyshooting, Basel, Bern, Zürich, Babyfotografin

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ingo Gorges (Montag, 14 August 2017 10:45)

    Sehr schön geschrieben, wir als Erwachsene sollten es ebenso handhaben, denn ein Lächeln verlangt sehr wenig und gibt dem Gegenüber sehr viel...

  • #2

    Carole Volkart (Mittwoch, 23 August 2017 18:52)

    Ja da hast Du absolut recht lieber Ingo.. das hast Du schön gesagt <3 Da sollten wir uns alle ein bisschen an der Nase nehmen...