Kinästhetik Infant Handling - Frühförderung von Neugeborenen durch richtiges Aufnehmen, Tragen & Halten etc. | Babyfotografin - Babyshootings zu Hause - Basel

Kinästhetik Infant Handling, Carole Volkart Photography, Gaby Amstutz, Einzelcoaching, Frühförderung Neugeborene, Babyfotografie, Neugeborenenshooting, Babyshooting, Newbornshooting

 

Als Neugeborenen- und Babyfotografin liegt es mir sehr am Herzen, dass ich über den Umgang und das "Handling" von Babies gut Bescheid weiss. Bis anhin hatte ich mein Wissen über das Tragen, Halten, Ablegen, Wickeln von Babies eigentlich nur von anderen Mamis. Da ich dabei aber auch ganz viel Unterschiedliches gesehen habe, wusste ich am Ende doch nie ganz so genau, was nun richtig oder falsch ist. Dann empfahl mir vor ein paar Wochen eine liebe Kundin, die selbst Hebamme ist, das "Kinästhetik Infant Handling" und ich war von der ersten Sekunde an begeistert und wollte das unbedingt Erlernen. Und so ist es nun gekommen, dass ich heute dieses Coaching hatte, worüber ich sehr happy bin :-)

 

Was soll ich sagen, ich bin wirklich immer noch schwer beeindruckt von dem, was ich heute in kürzester Zeit lernen durfte. Und gleichzeitig auch etwas schockiert, dass diese Art von Umgang mit Neugeborenen hierzulande so wenig präsent ist. Dabei wäre es so leicht und einfach und vor allen Dingen sooo logisch! :-)

 

Kinästhetik Infant Handling - was ist das überhaupt? Kinästhetik ist die Kunst der Bewegungswahrnehmung. Und Kinästhetik Infant Handling ist im Grunde ein Konzept, dass die Frühförderung eines Babys fördert. Für jedes Neugeborene bedeutet es eine grosse Umstellung nach der Geburt plötzlich in der Schwerkraft zu sein. Nur weil ein Neugeborenes auf die Hilfe von Erwachsenen angewiesen ist, heisst dies aber noch lange nicht, dass es nicht schon sehr vieles - insbesondere an Bewegungen - nicht schon selbst kann, aber einfach nicht in dem Tempo, wie wir es vielleicht von ihm erwarten würden. Es geht also darum, das Neugeborene in seinen eigenen Bewegungsressourcen zu unterstützen und sich dem kleinen Geschöpf anzupassen. Dadurch wird die körperliche aber auch die geistige Entwicklung gefördert, es hilft besonders bei Verdauungsproblemen und das Baby wird vermutlich insgesamt ruhiger und ausgeglichener.

 

Da das Ganze natürlich in der Praxis und nicht in der Theorie stattfindet, habe ich heute Nachmittag mit "meiner kleinen Amélie" noch gaaaanz viel geübt :-) Aufnehmen, Ablegen, auf den Rücken drehen, auf den Bauch drehen, sogar Windeln wechseln haben wir geübt.

 

Nochmals vielen herzlichen Dank an die liebe Gaby Amstutz für ihre Geduld & das praxisnahe Vermitteln dieses so wertvollen Konzeptes!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0