Hinweis: In der Formulierung "der Auftraggeber" sind der Einfachheit halber sowohl die männlichen wie auch die weiblichen Auftraggeber eingeschlossen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig zu lesen und vollumfänglich zur Kenntnis zu nehmen. Ohne schriftlichen Widerspruch vor Auftragsbeginn gelten diese bei der Terminreservierung als akzeptiert.
Das Urheberrecht aller fotografisch hergestellten Produkte bleibt auch nach Übergabe und Bezahlung der Aufnahmen durch den Auftraggeber bei Carole Volkart Photography. Die Aufnahmen dürfen vom Auftraggeber ohne vorherige Zustimmung durch die Fotografin weder kopiert, gescannt noch in irgendeiner Form vervielfältigt werden. Die Bilder dürfen vom Auftraggeber auch nicht nachbearbeitet oder verändert werden. Die von der Fotografin hergestellten Aufnahmen sind nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte bedarf einer separaten Vereinbarung in Schriftform. Die Nutzungsrechte treten erst nach Bezahlung des vollständigen Honorars an die Auftraggeber in Kraft. Bei der Nutzung der Aufnahmen auf öffentlichen Seiten im Internet (z.B. Social Media, Webseite, Blog) oder Publikationen hat der Auftraggeber für eine gebührende Namensnennung der Fotografin zu sorgen („www.carolevolkart.ch“ oder „Foto(s) by Carole Volkart Photography“). Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt die Fotografin zur Schadenersatzforderung.
Durch die Bestätigung der Auftragsvereinbarung durch den Auftraggeber gilt ein Auftrag als gebucht. Dies gilt auch für provisorisch vereinbarte Termine.
Für die Erstellung der Aufnahmen oder die Durchführung eines Fotografiecoachings wird eine im Vorfeld vereinbarte Pauschale berechnet. Nebenkosten (z.B. zusätzlich entstehende Anfahrtskosten der Fotografin) sind zusätzlich vom Auftraggeber zu tragen und werden im Vorfeld von Carole Volkart Photography verbindlich angegeben, sofern das Fotoshooting / das Coaching am vereinbarten Ort stattfindet. Das Shooting- bzw. das Coachinghonorar (inkl. Anfahrtskosten) ist, sofern nichts anderes vereinbart, am Shooting- bzw. Coachingtag im Anschluss an das Shooting / Coaching fällig (Barzahlung oder TWINT).
Bildkomposition, technische und künstlerische Gestaltung der Aufnahmen unterliegen dem Fachwissen und dem persönlichen Fotografiestil von Carole Volkart Photography. Bei sehr lebendigen oder unkooperativen Kindern in einem Shooting besteht die Möglichkeit, dass die Fotografin nicht in der Lage ist, angemessene Bilder anzufertigen. Der Auftraggeber ist für die Kinder im Rahmen des Shootings verantwortlich. Zustand, Temperament sowie Gesichtsausdrücke von Neugeborenen, Babies und Kindern liegen ausserhalb der Kontrolle der Fotografin und berechtigt nicht zur Honorarsenkung.
Da Carole Volkart Photography ausschliesslich mit natürlichem Tageslicht arbeitet, finden die Homestories tagsüber wenn möglich zur Mittagszeit statt.
Die Bilder werden ausschliesslich im RAW-Format aufgenommen. Dieses sogenannte Rohdatenformat enthält mehr Bildinformationen und ermöglicht es dadurch, mehr Details aus einer Aufnahme herauszuholen. Bei dieser Aufnahmeart (RAW) ist eine professionelle Aufbereitung und Nachbearbeitung unerlässlich, denn erst dadurch entsteht aus einem Rohbild ein fertiges JPG-Bild. Es scheint aus diesem Grund sicherlich verständlich, dass die Fotografin ausnahmslos keine unbearbeiteten Bilder oder Rohdateien aushändigt. Die fotografischen Arbeiten werden ausschliesslich und ohne Ausnahme im JPG-Format geliefert.
Die entstandenen Bilder werden nach dem Fotoshooting von der Fotografin professionell bearbeitet, eine aufwändige (Beauty-)Retusche ist in den Paketen nicht enthalten. Auf Wunsch werden kleinere, temporäre Veränderungen, wie z.B. einzelne Pickel oder Kratzer entfernt. Dauerhafte Merkmale, die zu der Person gehören, werden nicht retuschiert. Ebenso werden keine Freistellungsarbeiten durchgeführt.
Carole Volkart Photography haftet, einschliesslich einer Mängelhaftung, nur für vorsätzliches und grobfahrlässiges Verhalten. Die Fotografin haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktionen von fotografischem Equipment (Kamera, Objektive, Speicherkarten, etc.), Computer und Speichermedien (externe Festplatte). Ist es der Fotografin nicht möglich, den Auftrag aufgrund vorgenannter Fehlfunktionen auszuführen, verzichten die Auftraggeber auf Schadenersatzforderungen. Das Honorar der Fotografin ist diesfalls nicht geschuldet.
Schäden am Equipment von Carole Volkart Photography, welche durch den Auftraggeber oder deren Kinder oder Haustiere während des Shootings gemacht werden, müssen vom Auftraggeber bezahlt werden. Aus diesem Grund bittet die Fotografin um Vorsicht, da ihr mitgebrachtes Equipment (v.a. Kamera und Objektive) sehr kostspielig ist.
Die Stornierungsgebühren sind angemessene Umsatzverluste für den blockierten Termin.
*Kann eine Newborn Homestory infolge Übertragung des Babies nicht am vereinbarten Termin stattfinden, weil das Baby entweder noch gar nicht auf der Welt ist, es das Alter von 4 Tagen noch nicht erreicht hat oder Mama & Baby noch im Spital sind, ist eine einmalige Verschiebung des Termins selbstverständlich kostenfrei.
Carole Volkart Photography behält sich das Recht vor, einen Auftrag wegen Krankheit, Notfall, Tod in der Familie und anderen unvorhersehbaren Ereignissen, welche ausserhalb ihrer Kontrolle liegen, zu verschieben oder gar abzusagen. Für den Auftraggeber entstehen dadurch keinerlei Kosten. Bereits bezahlte Anteile für noch nicht stattgefundene Leistungen werden zurückerstattet. Carole Volkart Photography kann nicht rechtlich belangt werden und es darf keinen Schadenersatz gefordert werden.
Für den Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Die Fotografin verpflichtet sich, diese Daten vertraulich zu behandeln.
Carole Volkart Photography verpflichtet sich zudem, Aufnahmen nur mit Einwilligung der abgebildeten Person (bzw. der Eltern bei Babies und Kindern) für Werbezwecke zu verwenden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Auftraggeber, wenn die Aufnahmen von Carole Volkart Photography nicht veröffentlicht werden dürfen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die von Carole Volkart Photography gelieferten Produkte und Leistungen unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Allfällige Schadensmeldungen oder Beanstandungen, welche den Inhalt, die Qualität oder den Zustand des Bildmaterials/der Ware betreffen, sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt schriftlich an Carole Volkart Photography zu richten. Andernfalls gilt das Bildmaterial/die Ware als genehmigt. Eine Rückgabe von bestellten Fotoprodukten ist nicht möglich, ausser es handelt sich um einen Material-, Druck- oder Bearbeitungsfehler.
Nach dem Erhalt der Aufnahmen ist der Auftraggeber für die ordnungsgemässe Aufbewahrung und Sicherung der Dateien allein verantwortlich. Es empfiehlt sich eine Sicherung der Bilder auf zwei unterschiedlichen Datenträgern. Bilder, die vom Auftraggeber nicht ausgewählt wurden, werden nach Abschluss des Auftrages von Carole Volkart Photography vernichtet. Die vom Auftraggeber ausgewählten und professionell bearbeiteten Bilder bewahrt Carole Volkart Photography für 6 Monate nach Shootingtermin auf.
Umtausch, Rückerstattung oder Barauszahlung von Shootinggutscheinen ist ausgeschlossen.
Ausschliesslicher Gerichtsstand bildet das zuständige Gericht am Wohnsitz von Carole Volkart Photography.
Allschwil, 21.08.2019