Häufig gestellte Fragen

Hier habe ich für Dich die am häufigsten gestellten Fragen zu meinen Angeboten zusammengefasst. Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Wir wohnen nicht in der Region Basel. Können wir Dich trotzdem für die Homestory buchen?

Ja, unter folgender Bedingung sehr gerne: Euer Zuhause ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und liegt innerhalb der Kantone AG, ZH, BE oder LU. Bitte beachtet ausserdem die zusätzlich anfallende Anfahrtspauschale von CHF 100.- für Homestories ausserhalb der beiden Basel. 

Wie weiss ich, ob unser Zuhause für eine Homestory geeignet ist?

Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass in jedem Zuhause schöne Bilder entstehen können. Wichtig ist, dass Ihr Euch in Eurem Zuhause wohl fühlt, denn genau das wird sich auch auf den Bildern widerspiegeln. Wenn Ihr Menschen seid, die es Zuhause sehr gerne ordentlich haben, dann ist es fürs Fotoshooting sicherlich hilfreich, wenn Ihr Euch vorher etwas Zeit nehmt, um aufzuräumen. Solltet Ihr als frischgebackene Eltern dazu nicht die Zeit haben, dann bittet Freunde oder Verwandte darum, Euch dabei behilflich zu sein. Falls Ihr jedoch eher Menschen seid, die sich Zuhause wohler fühlen, wenn eben gerade nicht alles immer perfekt aufgeräumt ist und hier & da auch mal was herumliegen darf, dann kommt bitte nicht auf die Idee für mich extra aufzuräumen - es geht beim Fotoshooting in erster Linie um Euch und nicht um mich. Die einzige Bitte, die ich in Bezug auf Ordnung habe, ist dass die Fussböden möglichst frei von Stolpersteinen sind, denn mit der Kamera auf der Nase habe ich den Boden nicht immer im Blick und so ist das Risiko blöd zu Stolpern und sich dabei zu verletzen relativ hoch und ich denke, das wollen wir doch alle gerne vermeiden :-)

 

Was die Lichtverhältnisse betrifft, sind sehr dunkle Dachwohnungen mit wenig oder sehr kleinen Fenstern, aber auch Erdgeschoss Wohnungen unter Umständen tatsächlich nicht so gut geeignet für die Foto-Homestory, da ich ausschliesslich mit dem Tageslicht von den Fenstern arbeite. Solltet Ihr bezüglich der Lichtverhältnisse Eures Zuhauses sehr unsicher sein, könnt Ihr mir gerne ein paar Fotos schicken, dann kann ich anhand davon beurteilen, ob ich das Fotoshooting durchführen kann. Grundsätzlich suche ich mir in den Wohnungen oder Häusern meiner Kunden immer die Orte heraus, wo wir das meiste Tageslicht vorfinden - für gewöhnlich befinden sich diese Orte im Wohn- oder Schlafzimmer in Fenster- oder Balkonnähe. Und notfalls komme ich - respektive meine Fotoausrüstung - auch gut mit schlechten Lichtverhältnissen klar. Es ist noch nie vorgekommen, dass ich ein Fotoshooting infolge schlechten Lichtverhältnissen hätte abbrechen oder gar nicht erst hätte durchführen können. 

Machst Du im Rahmen der Homestories auch klassische Familien-Gruppenfotos?

Sowohl bei der Newborn Homestory wie auch bei der Baby Homestory liegt der Fokus immer auf dem Baby und auf den Beziehungen der Familienmitglieder zum Baby oder zum Neugeborenen. Daher sind meine Homestories auch nicht zu verwechseln mit klassischen Familienshootings, wo der Fokus der Bilder auf der Familie an sich liegt und kein Familienmitglied besonders hervorgehoben oder in den Fokus gerückt wird. Selbstverständlich entstehen bei den Homestories fast immer auch Bilder, wo die gesamte Familie zusammen auf den Bildern zu sehen sind, aber eben nicht zwingend als klassisches Familien-Gruppenfoto, wo alle auf Befehl fröhlich in die Kamera schauen und dabei lächeln. Insbesondere bei Kleinkindern können diese - meist von den Eltern geforderten - Familienbilder sehr viel Widerstand auslösen, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass sich ein Kind komplett verweigert und nicht mehr auf die Fotos möchte. Solche Situationen möchte ich mit meiner natürlichen und authentischen Form der Familienfotografie gerne verhindern, indem ich versuche möglichst viele Fotos aus natürlichen Momenten heraus zu machen und so wenig wie möglich bewusst inszenierte Bilder anzufertigen.

kann ich ein gebuchtes shooting stornieren?

Ja, das ist möglich. Stornierungen bis 60 Tage vor dem vereinbarten Termin sind kostenlos, danach fallen Stornogebühren an. Näheres dazu findest du in den AGB

kann ich ein gebuchtes shooting verschieben?

Ja, das ist möglich. Eine Terminverschiebung bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin ist kostenlos, danach fallen Verschiebungsgebühren an. Näheres dazu findest du in den AGB.

Wann müssen wir das Fotoshooting bezahlen?

Der im Vorfeld vereinbarte Gesamtbetrag für die Foto-Homestory wird gleich im Anschluss an das Fotoshooting, d.h. am Shootingtag, fällig (Barzahlung oder TWINT).

Kannst Du mein Doppelkinn entfernen, meinen Bauch flacher machen und die dreckigen Fenster retuschieren?

Eure Fotos werden nach dem Fotoshooting von mir professionell bearbeitet, eine aufwändige (Beauty-)Retusche ist in meinen Paketen allerdings nicht enthalten. Auf Wunsch retuschiere ich kleinere, temporäre Veränderungen, wie z.B. einzelne Pickel oder Kratzer. Dauerhafte Merkmale, die zu der Person gehören, retuschiere ich nicht.   

Bekommen wir auch die unbearbeiteten Fotos mit dazu?

Nein. Die Bilder werden ausschliesslich im RAW-Format aufgenommen. Dieses sogenannte Rohdatenformat enthält mehr Bildinformationen und ermöglicht es dadurch, mehr Details aus einer Aufnahme herauszuholen. Bei dieser Aufnahmeart ist eine professionelle Aufbereitung und Nachbearbeitung unerlässlich, denn erst dadurch entsteht aus einem Rohbild ein fertiges JPG-Bild, welches dann auch meine persönliche fotografische Handschrift trägt. Es scheint aus diesem Grund sicherlich verständlich, dass ich ausnahmslos keine unbearbeiteten Bilder oder Rohdateien aushändige. 

Wie kommen die Bilder zu uns?

Auf Wunsch erhält Ihr vorab zwei bis drei digitale Bilder per Email zugestellt (z.B. für Geburtskarten); die restlichen Bilder bekommt Ihr per Downloadlink zugestellt (Wetransfer: sehr einfache Handhabung)

Darf ich die Bilder auf Social Media oder auf meinen Blog/Webseite hochladen?

Sehr gerne, wenn Ihr dabei auf mich als Urheber der Fotos verweist, d.h. meinen Firmennamen "Carole Volkart Photography" oder meine Website www.carolevolkart.ch mit angebt. Dankeschön!

was ist, wenn wir nicht wollen, dass unsere bilder veröffentlicht werden?

Darüber braucht ihr euch keine Sorgen zu machen. Ohne Eure Zustimmung ist es mir gar nicht erlaubt, einfach so Fotos von Euch ins Netz zu stellen. Ich frage daher IMMER nach, ob ich Bilder auf meiner Homepage und/oder Social Media veröffentlichen darf. Die Veröffentlichung der Bilder erfolgt immer ohne Namensangaben.

Über eine Zustimmung freue ich mich natürlich immer sehr, weil es natürlich schön ist, wenn ich zukünftigen Kunden Referenzbilder zeigen darf, aber ihr dürft eine Veröffentlichung immer auch ablehnen, was ich zu 100% verstehe.

Eure Privatsphäre ist bei mir also sicher.